Ingredients
- 300g Weizenmehl Type 550
- 100g Dinkelruchmehl*
- 15g Hefe
- 225ml Wasser
- 50ml Buttermilch
- 1 TL Salz
- 1/2 TL Südtiroler Brotgewürz*
- etwas Butter
Directions
Kennt ihr diese kleinen flachen Brötchen für den Toaster? Mit der Tefal Snack Collection* kann man Toasties ganz einfach selber machen. Der Vorteil liegt vor allem in der wesentlich größeren Varianz der Brötchen. Statt einfach nur Weizen oder Mehrkorn, kann man hier mit Brotgewürzen oder verschiedenen Mehlsorten sein Toasty aufpeppen. Auch Körner oder Saaten können in den Teig gegeben werden. Alles was Ihr dafür braucht ist die Snack Collection und die Pancake-Platte Nr. 10*. Was die SnackCollection* alles kann, stelle ich Euch ausführlich in meinem Testbericht vor.
Eigentlich sind Toasties englische Muffins. Doch im Deutschen verbindet man Muffins eher mit „süß“, so dass sich bei uns der Begriff „Toastbrötchen“ oder eben kurz „Toasties“ durchgesetzt hat. Das Wort „Muffin“ wiederum stammt lustigerweise aus dem Deutschen. Mit „Muffen“ hat man früher im norddeutschen kleine Kuchen bezeichnet. Im frühen 19. Jahrhundert wurden diese Muffins als Snack Brot von Tür zu Tür verkauft, da viele Häuser damals noch keinen eigenen Ofen besaßen. Die Engländer essen ihre „english muffins“ zum Frühstück, entweder süß mit Marmelade und Honig oder auch herzhaft mit Käse und Würstchen. Die Muffins sind ca. 4cm hoch, werden aber aufgeschnitten getoastet, so dass ein flaches Brötchen entsteht. Der Teig kann auch mit Rosinen, Cranberries oder Gewürzen wie Zimt angesetzt werden. Ich habe den Teig eher rustikal gehalten mit einer Mischung aus Weizen und Dinkelruch und für den Geschmack noch etwas Buttermilch und Brotgewürz zugegeben.
Diesen Monat gibt es bei der kulinarischen Weltreise Brot & Brötchen aus aller Welt. Im Blog gibt es schon das irische Sodabread, dänisches Mohnbrot oder das Dinkelruchbrot mit Brotklee aus dem Vinschgau. Neben American Burger Buns findet ihr auch türkische Açma oder typisch schwäbische Brezeln und genetzte Wecken. Wer eher was für Grill und Sommerparty sucht, wird bei italienischer Foaccia und französischem Baguette fündig.
Noch mehr Brote und Brötchen aus aller Welt haben meine Mitreisenden für Euch gebacken:
Carina von Coffee2Stay mit Le faraoa coco: Tahitianisches Kokosbrot | Blumiges Brot: Muttertags-Focaccia
Wilma von Pane-Bistecca mit Lambert’s geworfene Broetchen – Broetchen aus Amerika
Liane von DieReiseEule mit Dinkel-Kräuter-Brötchen zum Grillen
Cornelia von SilverTravellers mit BANANENBROT Rezept à la Amerika
Rene von Brooot.de mit Panini All’Olio
Britta von Brittas Kochbuch mit Ciabatta mit Lievito Madre aus Italien
Marta von Marta Ullmann mit Moña gallega (pan gallego) mit Dinkel
Susanne von magentratzerl mit Ro Jai Mao – Chinesische Brötchen mit geschmortem Lamm
Simone von zimtkringel mit Dinner Rolls
Kathrina von Küchentraum & Purzelbaum mit Urkainische Pampuschki – Knoblauchbrötchen
Ulrike von Küchenlatein mit Ukrainisches Weizenmischbrot
Steps
1 Done | Mehle mit Salz und Brotgewürz mischen und eine Kuhle machen. Hefe in 100ml lauwarmem Wasser anrühren und in die Kuhle gießen. Etwas Mehl darüberstäuben und 15min anspringen lassen. Bei Verwendung der Prep&Cook das Knet-/Mahlmesser einsetzen. Mehle, Salz und Brotgewürz in der Schüssel vorlegen, mit einem Löffel durchrühren und eine runde Furche ziehen. Hefe in 100ml lauwarmem Wasser anrühren und ringsrum in die Kuhle gießen. Etwas Mehl darüberstäuben, den Deckel schließen und 15min anspringen lassen. |
2 Done | |
3 Done | |
4 Done | Die Pancake-Platten Nr. 10* in den Tefal SnackTime* einsetzen und aufheizen. Die Platten mit etwas Butter einfetten und den Teig hineinlegen. WICHTIG: Den Deckel jetzt nur auflegen und NICHT zuschließen. Nur dann können die Brötchen aufgehen. Ca. 4min backen und vor jedem neuen Backvorgang leicht einfetten. Auf einem Gitter auskühlen lassen. |
5 Comments Hide Comments
Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass wir die früher immer fertig gekauft haben. Aber mittlerweile mache ich die selber. Bisher habe ich sie in der Pfanne gemacht. Mit dem Eisen muss ich das auch mal probieren.
Die gehen doch bestimmt auch in der Pfanne, doer? Denn so ein selbst gemachtes Toastie würde mich schon reizen…
Also Kathrina macht die ja anscheinend auch in der Pfanne, das sollte gut gehen. Wahrscheinlich am besten bei geschlossenem Deckel, damit sie gut aufgehen.
Wow, was ein tolles Rezept. Ich habe noch nie Toasties selbst gebacken. Eine gute Anregung für demnächst.
LG Liane
Ich finde die Toasties großartig. So ein Gerät wie du habe ich nicht, funktioniert aber auch im Backofen. Deine sehen sehr ansprechend aus