Über uns
Wie kommt man auf einen Namen wie „Fluffig & Hart“ für einen Rezepte-Blog? – Das kann man doch ganz einfach erklären…
Ich habe einmal morgens zum Frühstück selbst gemachte genetzte Wecken (norddt. „Brötchen“) auf den Tisch gestellt. Ich dachte erst, die sind ein bisschen zu lange im Ofen gewesen, aber der Kommentar meines Sohnes war: „Die sind super so, richtig schön fluffig und hart.“
Als mein Mann mir dann diese Website geschenkt hat, um mein Familienkochbuch als Blog zu veröffentlichen, da kam uns diese Aussage in den Sinn. Fluffig sollte jeder Kuchen oder Muffin schon sein, hart – oder besser kross – die Oberfläche der Gebäckstücke und Brote.
Wo kommen die Rezepte her?
Mein Kochbuch ist entstanden, als meine Loseblattsammlung immer unübersichtlicher wurde. Die Rezepte sind also über die Jahre zusammengetragen worden, wobei vieles von meiner Oma und meiner Mutter stammt.
Von meiner Oma habe ich kochen gelernt. Sie war Gastwirtstochter und kannte das ein oder andere Küchengeheimnis, das ich auch hier weitergebe. Meine Mutter ist die Verfasserin und Inspiration für die koreanische Küche. Auch da stammt vieles von ihrer eigenen Mutter oder ihren Schwestern, was man so nicht im klassischen Kochbuch findet, wodurch es aber authentisch ist – echte Familienrezepte eben.
Welche Rezepte kommen in den Blog?
Jedes Rezept in diesem Blog ist von mir selber gekocht oder gebacken worden, nichts ist beschönigt oder retuschiert. Was nicht gut schmeckt, findet auch nicht den Weg auf die Seite, einfach nur, weil es toll aussieht. Ich habe mich zu oft geärgert, wenn ich Rezepte ausprobiert habe, die total kompliziert sind und nach dem ganzen Aufwand das Ergebnis nicht mal annähernd wie im Buch aussieht. Also sind hier vielleicht nicht die Wahnsinns-Wow-Rezepte zu finden, mit denen man angeben kann, aber dafür machen sie Spaß und gelingen auch wirklich.
Alle Bilder sind selber gemacht. Am Anfang habe ich das fertige Ergebnis fotografiert, damit ein Foto-Kochbuch entsteht. Jetzt kommen aber auch immer mehr die verschiedenen Arbeitsschritte dazu, damit Außenstehende die Zubereitung leichter nachvollziehen können.
Außerdem wollte ich meinen Kindern auch gerne etwas auf den Weg geben, was sie an unsere Familie erinnert. Ich ärgere mich heute noch, dass ich bei meiner Oma nicht besser aufgepasst oder mir was notiert habe, wenn sie mich angeleitet hat. Jetzt kann ich nur noch aus der Erinnerung kochen. Für meine Kinder wünsche ich mir, dass sie, egal wo sie später mal sind, sich ein bisschen „zuhause“ fühlen können, wenn sie ein altbekanntes Gericht kochen.
Hier findest Du alle Rezepte vom Blog in alphabetischer Reihenfolge von A wie Apfelkuchen bis Z wie Zupfkuchen. Dort findest Du auch Sammelkategorien für Plätzchen, Grundteige u. a.