https://fluffigundhart.de
  • Login
  • Register
  • Backen
    • Backen
    • Kuchen
    • Brot & Brötchen
    • Kindergeburtstag
    • Ostern
    • Weihnachten
  • Kochen
    • Kochen
    • Hauptgericht
      • Hauptgericht
      • mit Fleisch
      • mit Geflügel
      • mit Fisch
      • vegetarisch
    • Barbecue
    • Niedrigtemperaturgaren
    • Beilagen
  • Desserts
  • Anlässe
    • Anlässe
    • Kindergeburtstag
    • Ostern
    • Weihnachten
  • Landesküche
    • Landesküche
    • amerikanisch
    • deutsch
    • französisch
    • italienisch
    • koreanisch
    • spanisch
  • Küchenutensilien
    • Küchenutensilien
    • Brotbackformen und Zubehör
    • G3 Ferrari Pizzaexpress Delizia
    • Krups Prep&Cook
    • Krups Cook4Me+ Connect
    • Le Creuset
    • Moovita Grillset
    • MyCusini 3D Schokoladendrucker
    • Silikonformen
    • Tefal Cake Factory
  • Projekte
    • Projekte
    • Blogevents
      • Koch mein Rezept – Foodblogs neu entdeckt
      • Die kulinarische Weltreise
    • Brotbacken mit Sauerteig
    • Produkttests
      • Produkttests
      • G3 Ferrari Pizzaexpress Delizia
      • Krups Cook4Me+ Connect
      • Krups Prep&Cook
      • Moovita Grillset
      • MyCusini 3D Schokoladendrucker
      • Tefal Cake Factory
      • Tefal Snack Collection
  • Über uns
  • Backen
    • Backen
    • Kuchen
    • Brot & Brötchen
    • Kindergeburtstag
    • Ostern
    • Weihnachten
  • Kochen
    • Kochen
    • Hauptgericht
      • Hauptgericht
      • mit Fleisch
      • mit Geflügel
      • mit Fisch
      • vegetarisch
    • Barbecue
    • Niedrigtemperaturgaren
    • Beilagen
  • Desserts
  • Anlässe
    • Anlässe
    • Kindergeburtstag
    • Ostern
    • Weihnachten
  • Landesküche
    • Landesküche
    • amerikanisch
    • deutsch
    • französisch
    • italienisch
    • koreanisch
    • spanisch
  • Küchenutensilien
    • Küchenutensilien
    • Brotbackformen und Zubehör
    • G3 Ferrari Pizzaexpress Delizia
    • Krups Prep&Cook
    • Krups Cook4Me+ Connect
    • Le Creuset
    • Moovita Grillset
    • MyCusini 3D Schokoladendrucker
    • Silikonformen
    • Tefal Cake Factory
  • Projekte
    • Projekte
    • Blogevents
      • Koch mein Rezept – Foodblogs neu entdeckt
      • Die kulinarische Weltreise
    • Brotbacken mit Sauerteig
    • Produkttests
      • Produkttests
      • G3 Ferrari Pizzaexpress Delizia
      • Krups Cook4Me+ Connect
      • Krups Prep&Cook
      • Moovita Grillset
      • MyCusini 3D Schokoladendrucker
      • Tefal Cake Factory
      • Tefal Snack Collection
  • Über uns
  • Home
  • Le Creuset

Le Creuset

Bei vielen Rezepten verwende ich das Kochgeschirr oder die Backformen von Le Creuset*. Das Markenzeichen dieser Firma sind die tollen farbenfrohen gusseisernen Kasserolen, die es in vielen verschiedenen Größen, Formen und Farben gibt.

Le Creuset Töpfe und Pfannen
meine Töpfe und Pfannen von Le Creuset*

Inhaltsverzeichnis

  • 1 Kochgeschirr aus Gusseisen
    • 1.1 Warum sollte ich mir so einen Topf kaufen?
    • 1.2 Welche Töpfe brauche ich?
    • 1.3 Grillgeschirr
  • 2 Backformen
    • 2.1 Was ist so besonders an den Backformen?
    • 2.2 Welche Backform brauche ich?

Kochgeschirr aus Gusseisen

Warum sollte ich mir so einen Topf kaufen?

Die Töpfe entfalten ihr ganzes Potential erst, seit ich einen Induktionsherd habe. Der Wärmespeicher und die gleichmäßige Hitzeverteilung spiegeln sich im tollen Kochergebnis wider. Danach einfach die Spülmaschine und es kommt blitzsauber heraus. Es klebt nichts an und die Röstaromen entfalten sich äußerst lecker.
Früher habe ich mich bei Teflon-beschichteten Pfannen immer geärgert, dass ich sie nach einiger Zeit austauschen musste. Obwohl ich nur mit Kunststoff- oder Holzbesteck in der Pfanne gearbeitet habe, war die Beschichtung irgendwann kaputt. Und da war es egal, ob ich eine teure oder billige Pfanne gekauft hatte, irgendwann war die Beschichtung beschädigt. Und in die Spülmaschine sollten diese beschichteten Pfannen nach Möglichkeit ja auch nicht, um eben gerade die Haltbarkeit zu verlängern.
Jetzt habe ich Pfannen mit 30 Jahren Garantie und kann alles in die Spülmaschine stellen, ohne dass ich Angst haben muss. Und das Kochergebnis ist einfach perfekt.

Welche Töpfe brauche ich?

Ich habe mir am Anfang einen Bräter* gegönnt für größere Fleischstücke, die ich erst anbrate und dann in den Ofen gebe. Viele Töpfe können nur bis 150°C in den Ofen, da hört es bei Le Creuset noch lange nicht auf.
Später kamen dann zwei Servierpfannen* und eine tiefe Kasserole* dazu, da unsere Familie größer wurde und damit auch die Mengen, die ich zubereiten musste.
Die Pfannen bei Le Creuset sind mir zu schwer, deshalb bevorzuge ich die Servierpfannen. Mit den beiden Henkeln lässt es sich auch mit dem Kochgut ohne weiteres transportieren.
Die Kasserole nutze ich für Fleisch, das länger in Sauce garen muss oder auch Eintöpfe und Nudelgerichte.
Fleisch lässt sich einfach perfekt in diesem Geschirr anbraten. Etwas Fett rein, erhitzen und dann das Fleisch reinlegen. Warten, bis es sich von allein vom Boden löst, dann sind auch alle Poren geschlossen. Umdrehen und nochmal warten. Der Fleischsaft bleibt eingeschlossen und das Fleischstück damit innen saftig und außen kross.

Grillgeschirr

Eine besondere Pfanne ist meine Grillpfanne*. Wenn ich Steaks oder Würstchen zuhause brate, dann ist diese Pfanne der perfekte Ersatz für den Grill draußen. Man bekommt die berühmte Rillenstruktur auf sein Fleisch eingebrannt und auch Würstchen lassen sich so rundherum kross anbraten.

Zu den Rezepten für Le Creuset

Backformen

Übersicht Backformen
meine Backformen von Le Creuset*

Was ist so besonders an den Backformen?

Backformen hat meist jeder in der ein oder anderen Art zuhause. Fast alle sind mittlerweile antihaft-beschichtet, so dass sich auf den ersten Blick kein großer Unterschied ergibt, der den Aufpreis rechtfertigt.

Aber was genau zeichnet die Backformen von Le Creuset* denn aus? Ist es den Mehrpreis wirklich wert? Meiner Meinung nach ja, denn die Beschichtung ist wirklich sagenhaft und hält wesentlich länger als von anderen Herstellern.

Früher habe ich immer ein Backpapier untergelegt um mir das Leben einfacher zu machen. So konnte ich den Kuchen einfach lösen und musste die Form nicht groß saubermachen.

Bei Le Creuset kann ich vollständig auf Backpapier verzichten. Der Kuchen rutscht einfach nur so runter vom Boden und auch die Minigugelhupf-Form* ist der Knaller. So einfach aus der Form konnte ich noch nie die Muffins „pflücken“. Und beim Abspülen (das sollte man von Hand machen) sind fast keine Reste zu entfernen, weshalb das Kinderspiel ist.

Welche Backform brauche ich?

Auf jeden Fall eine Springform* und eine Form für Kastenkuchen*. Das sind einfach die Basics, die jeder Kuchenbäcker zuhause haben sollte. Die Springform gibt es auch in Kombination mit einem Frankfurter Kranz*. Da ich sowas auch manchmal brauche, finde ich, dass sich der Aufpreis dafür lohnt.

Wer häufiger backen möchte, dem lege ich die Tarte-Form* ans Herz, damit hat man wirklich die einfachste Möglichkeit, den tollen gewellten Rand zu bekommen. Meine erste Form war die Tarte-Form. Ich hatte immer Probleme, die Tarte aus meiner Silikonform rauszulösen, so dass ich selten eine Tarte gebacken habe. Als ich diese Form entdeckt habe, bei der man den Boden einfach anheben und hochheben kann, musste ich es einfach ausprobieren. Und tatsächlich, die Tarte rutschte, wie beworben, einfach auf meine Tortenplatte herunter. Danach war ich überzeugt und habe seitdem meine Sammlung beständig ausgebaut.

Die Muffin-Form* ist für mich eher optional, da ich sowieso zum Verschönern bunte Papier-Muffinförmchen benutze und somit nicht die Antihaft-Eigenschaft der Form brauche. Was sich eher lohnt ist die Minigugelhupf-Form*, denn nie war es einfacher, perfekt geformte Gugelhupf zu bekommen.

Zu den Rezepten für Le Creuset

(Visited 183 times, 1 visits today)

Add Your Comment Antworten abbrechen

Auf Webseite finden:

Projekte

Produkttests Blogger Aktion "Die kulinarische Weltreise" von @volkermampft hält in Schweden Blogger Aktion "Koch mein Rezept - der große Rezepttausch" von @volkermampft
Blogevents Brotbacken mit Sauerteig

So kannst Du uns unterstützen:

Einen Blog zu betreiben bringt sehr viel Freude, besonders wenn es tolles Feedback von Euch gibt.
Auf zur Paypal-Spende

Unser YouTube-Kanal

fluffig-und-hart

Hier teilen wir unsere Videos rund ums Kochen und unsere Produkttests.

fluffig-und-hart
FluffigundHart hat den MyCusini Schokoladendrucker ausprobiert. Nachdem die ersten Drucke aus der Vorlagenbibliothek funktioniert haben, sind wir ein selbst erstelltes Design angegangen. 
Das Ergebnis unseres Tests seht ihr in dem Video. Nach ein wenig Ausprobieren waren wir  mit dem Ergebnis sehr zufrieden.

Der 3D Drucker von mycusini auf Amazon * (Affiliatelinks):
https://amzn.to/37xE0GO

Der Bericht zum Schokodrucker von mycusini erscheint in Kürze auf unserem Blog.


Besucht uns auf 
Webseite: https://www.fluffigundhart.de
Instagram: https://www.instagram.com/fluffighart/
Pinterest: https://www.pinterest.de/fluffigundhart/
Facebook: https://www.facebook.com/Fluffig-hart


(c) kimmerle-projects.net - Inh. Marcel Kimmerle
Impressum: https://www.fluffigundhart.de/impressum
Musik: Gemafreie Musik von https://frametraxx.de (Dancing in Detroit)

Wir haben dieses Produkt käuflich erworben. 


Folgende Themen werden in diesem Video behandelt:

#3DDruck
#mycusini
#Schokoladendrucker
#fluffigundhart
#3Dprinting



*Die Links sind Affiliate-Links. Die Angebote stammen nicht von mir, allerdings erhalte ich durch den Verweis eine Provision, wenn dann ein Kauf stattfindet, jedoch, ohne dass Euch zusätzliche Kosten entstehen.
Test mit MyCusini 3D - Schokodrucker mit individuellem Print-Motiv
YouTube Video VVVmZ2Fmbk1wZjdBWGRnOGcyNDRLRjV3Lms4ZWRxM3YtdDZJ
Kann man Brot im Pizza Express Delizia von G3Ferrari backen? Wir haben es probiert und das Ergebnis ist hervorragend: Brot wie aus dem Holzofen! 


Im Video zeigen wir alle Schritte zur Zubereitung des 400 g-Brotes. Vor dem Backen musste unser Sauerteigbrot 24 h reifen, erst dann kann es in den vorgeheizten Pizzaofen, um 60 Minuten fertig gebacken zu werden.

In dem von uns benutzen G10006 Pizzamaker von G3 Ferrari dauerte das Vorheizen ca. 10 Minuten.

Der Pizzamaker auf Amazon * (Affiliatelinks):

https://amzn.to/3kHc5YQ (G3 Ferrari in rot - andere Farben möglich)
https://amzn.to/3lyEsIR (Silicon-Brotbackform)


Rezept für den Brotteig: 
https://fluffigundhart.de/recipe/emmer-roggen-brot-aus-dem-pizzaofen/

Besucht uns auf 

Partnerseite: https://www.pizza-ofen.net
Webseite: https://www.fluffigundhart.de
Instagram: https://www.instagram.com/fluffighart/
Pinterest: https://www.pinterest.de/fluffigundhart/
Facebook: https://www.facebook.com/Fluffig-hart...


(c) kimmerle-projects.net - Inh. Marcel Kimmerle
Impressum: https://www.fluffigundhart.de/impressum
Musik: Gemafreie Musik von https://frametraxx.de

Wir danken der Gerd Haas GmbH für die freundliche Unterstützung und das zur Verfügung stellen des Pizzamakers.


Folgende Themen werden in diesem Video behandelt:
#Pizzaofen
#G3Ferrari
#Pizzamaker
#Pizzaofentest
#WorldBreadDay
#WeltBrottag
#Holzofenbrot
#Brot_im_Pizzamaker


*Die Links sind Affiliate-Links. Die Angebote stammen nicht von mir, allerdings erhalte ich durch den Verweis eine Provision, wenn dann ein Kauf stattfindet, jedoch, ohne dass Euch zusätzliche Kosten entstehen.
Brotbacken im Pizzaofen G3 Ferrari Delizia Pizzamaker - wie aus dem Holzbackofen
YouTube Video VVVmZ2Fmbk1wZjdBWGRnOGcyNDRLRjV3LnczU29mMFh0UDMw
Wie bereite ich meine Pizza im Pizza Express Delizia Ofen von G3Ferrari? Wir zeigen in unserer Schritt für Schritt Vorführung was gemacht werden muss, damit die Pizza in 4 Minuten gelingt: Vom Pizzateig bis zur Fertigstellung seid ihr dabei. 

Dafür benutzen wir den G10006 Pizzamaker von G3Ferrari. Beachtet, dass der Pizzaofen ca. 10 Minuten vorheizen muss. Das kann natürlich parallel zur gezeigten Vorbereitung der Pizza passieren. 

Der Pizzamaker auf Amazon * (Affiliatelinks):
https://amzn.to/3kHc5YQ (G3 Ferrari in rot)

Rezept für den Pizzagrundteig: 
https://fluffigundhart.de/recipe/pizza-grundteig/

Besucht uns auf 

Partnerseite: https://www.pizza-ofen.net
Webseite: https://www.fluffigundhart.de
Instagram: https://www.instagram.com/fluffighart/
Pinterest: https://www.pinterest.de/fluffigundhart/
Facebook: https://www.facebook.com/Fluffig-hart-109599217344915/


(c) kimmerle-projects.net - Inh. Marcel Kimmerle
Impressum: https://www.fluffigundhart.de/impressum
Musik: Gemafreie Musik von https://frametraxx.de

Wir danken der Gerd Haas GmbH für die freundliche Unterstützung und das zur Verfügung stellen des Pizzamakers.



Folgende Themen werden in diesem Video behandelt:
#Pizzaofen
#G3Ferrari
#Pizzamaker
#Pizzaofentest
#Pizza_im_Pizzaofen
#PizzaSelberMachen
#Pizza

*Die Links sind Affiliate-Links. Die Angebote stammen nicht von mir, allerdings erhalte ich durch den Verweis eine Provision, wenn dann ein Kauf stattfindet, jedoch, ohne dass Euch zusätzliche Kosten entstehen.
Pizzaofen G3 Ferrari Delizia Pizzamaker - Pizzazubereitung
YouTube Video VVVmZ2Fmbk1wZjdBWGRnOGcyNDRLRjV3LjJ1RDBmb2JvS2Z3
Abonnieren

Features:

  • Barbecue
  • Ostern
  • Weihnachten
  • Motivformen
    • Silikonform
    • Keksstempel
  • Cook4Me+
  • Prep&Cook
  • Le Creuset
  • Niedrigtemperaturgaren
  • Herbaria
  • Mühlenperle
  • vegetarisch

Rezepte von A-Z

Rezepte von A-Z

* = Affiliate Link. Bei einem Kauf nach dem Klicken auf diesen Link verdienen wir eine kleine Provision. Für Dich entstehen dadurch jedoch keine Kosten, sondern Du unterstützt diese Website und unsere Arbeit.

 

So kannst Du uns unterstützen:

Einen Blog zu betreiben bringt sehr viel Freude, besonders wenn es tolles Feedback von Euch gibt. Wenn Du uns mit einem Geldbetrag supporten willst, kannst Du das hier machen:

Auf zur Paypal-Spende
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

RECIPES WORDPRESS THEME | ALL RIGHTS RESERVED | © 2015