Ingredients
- 800g Lammkeule ohne Knochen
- 2 EL Zitronensaft
- 80ml Olivenöl
- 4-5Zehen Knoblauch
- 1 TL Salz
- 1 TL Pfeffer
- 2 TL Paprika edelsüss
- 1 EL Oregano
- 100ml Imiglykos*
- 1 Zwiebel
- 1 Dose Cocktailtomaten
- 500g Tomaten passiert
- 1 TL Zimt
- 400g Kritharaki*
- 300ml Wasser
Directions
Diesen Monat geht es ab ins sonnige Griechenland. „Hellas“, das Land der Hellenen, hat eine überaus schmackhafte Küche zu bieten. Für die kulinarische Weltreise habe ich Euch ein zweites Rezept meiner griechischen Studienfreundin, die mir auch schon ihr Familienrezept für Stifado verraten hat.
Bei Giouvetsi oder Giuwetsi (griech. γιουβέτσι) wird Fleisch, Gemüse oder Meeresfrüchte gemeinsam mit Nudeln in der Sauce im Ofen gegart. Eigentlich sehr stressfrei, da alles inkl. Beilagen in einem Rutsch im Ofen gemacht wird. Ich habe eine ausgelöste Lammkeule verwendet. Bleibt der Knochen mit drin, verlängert sich die Garzeit.
Auch wenn ich nur Lamm gekocht habe, zeigen die Rezepte meiner Mitreisenden, dass die griechische Küche weit mehr zu bieten hat.
Steps
1 Done | |
2 Done | |
3 Done | |
4 Done | Jetzt die ungekochten Kritharaki um das Fleisch herum schütten und alle Flüssigkeit dazugeben. Leicht rühren, ohne dabei das Fleisch anzuheben. Weitere 30-45min garen lassen. dabei einmal zwischendurch rühren und evtl. etwas Wasser nachgießen. Wenn die Nudeln gar sind, servieren. Wer mag, kann über die Nudeln noch etwas Käse streuen und kurz überbacken. |
12 Comments Hide Comments
Hallo Sonja,
das Fleisch sieht super aus. Da würde ich gerne zugreifen.
Gruß Volker
Rezept ist vorgemerkt für das nächste sommerliche Familienfestmahl.
Das gefällt mir gut. Es erinnert mich an ein Reisfleisch nur mit Nudeln. 🙂
Lieben Gruß Sylvia
Oh, ich frag mich gerade, warum bei uns so wenig Lamm auf den Tisch kommt. Das sieht wunderbar aus!
Liebe Grüße
Simone
Himmel, das sieht ja auch richtig gut aus! Das Rezept merke ich mir direkt mal.
Sonnige Grüße
Tina
Wow das sieht ja mega aus!! Muss ich nachkochen!
LG Wilma
Das ist eins meiner liebsten Gerichte! Wir hatten früher in Nürnberg ein kleines Restaurant mit guter griechischer Küche; da habe ich das oft bestellt. Selbermachen hat bisher nie so ganz funktioniert; da schnappe ich mir gleich Dein Rezept! 🙂
Ich glaube dieses Rezept möchte mein Dutch Oven auch einmal ausprobieren.
Nehm ich sofort! Du hast mir doch was übrig gelassen, oder?
Das sieht super aus, heute würde mir aber tatsächlich ein gekühltes Tzatziki reichen. 😉
Deine Lammkeule klingt köstlich, so etwas hatten wir schon ewig nicht mehr
Ohja, das liebe ich! Ein herrliches Gericht, richtiges Wohlfühlessen 🙂