Rouladen gehören zu den Gerichten, die ich überhaupt nicht mag. Dieses Gericht hat mich tatsächlich umgestimmt. Ich erinnere mich noch gut an meine Oma, wie...
Wisst Ihr, was ich an der kulinarischen Weltreise so liebe? Es bringt einen dazu, den kulinarischen Horizont zu erweitern. Klar kochen alle mit Wasser, aber die Vielfalt der internationalen Küchen...
Kofta (oder auch Kefta, Kufte) kommt vom Persischen کوفته und bedeutet „zerstoßenes (gehacktes) Fleisch“. Damit wird eine große Variation von geformtem Hackfleisch mit verschiedenen Gewürzen im Raum von Nordafrika, über...
„Gogi“ bedeutet Fleisch auf koreanisch. Das typische Korean Barbecue besteht aus gegrilltem Fleisch (Rind oder Schwein), Saucen zum Dippen (Ssamjang* und Sesamöl mit Salz), Kimchi, Pajeori und Reis. Wer keinen...
Galbi bedeutet Rippe auf koreanisch. Normalerweise wird Galbi über langsam über Kohle gegrillt. Rinderrippe wird bei uns meist als Gulasch oder Kochfleisch verwendet. Da ich im Winter keinen Kohlegrill habe,...
Wer die letzte Zeit im Home Office saß und Homeschooling leisten musste, hatte mitunter das Problem, das Essen rechtzeitig auf den Tisch zu bringen. One Pots sind da eine tolle...
Geschnetzeltes gibt es in unzähligen Varianten und ist meist sehr beliebt. Eine ordentliche Sauce dazu und schon hat man ein schönes Essen. Pute hat den Vorteil gegenüber Schweinefleisch, dass es...
Diesen Monat geht es ab ins sonnige Griechenland. „Hellas“, das Land der Hellenen, hat eine überaus schmackhafte Küche zu bieten. Für die kulinarische Weltreise habe...
Stifado ist ein klassisches Fleischgericht aus der griechischen Küche (στιφάδο). Traditionell wird es mit Rindfleisch oder Kaninchen gemacht, ich stelle euch hier die Variante mit Lamm vor. Das Rezept habe...
Diese italienische Variante von Hackfleisch im Gemüsemantel schmeckt sogar meinen Kindern. Sind sie sonst eher weniger Auberginen-Fans, können sie von diesem Essen nicht genug bekommen. Die Vorbereitung ist zwar etwas...