Ingredients
- 500g Dinkelbrotmehl*
- 200g Haferflocken*
- 450ml Hafermilch
- 10g Salz
- 15g Hefe
Directions
Der fleißige Leser meines Blogs weiß, dass am 16. Oktober der World Bread Day gefeiert wird. Zorra von 1x umrühren bitte aka kochtopf lädt dieses Jahr zum 18. (!) Mal zu diesem internationalen Blogevent ein. Angefangen hat bei mir alles mit Emmer-Roggenbrot aus dem G3 Ferrari Pizzaofen. Das Jahr darauf habe ich im gusseisernen Topf ein Buttermilchbrot gebacken. Beim letzten Mal ist es ein Karottenbrot geworden und dieses Mal backe ich zum ersten Mal ein Dinkel Haferflocken Brot.
Ich backe unheimlich gerne mit Dinkelmehl, da es einen etwas kräftigeren Geschmack als Weizenmehl hat. Durch die Kombination mit kernigen Haferflocken bekommt das Brot eine leicht rustikale Note. Vor dem Backen wird das Brot noch zusätzlich in Haferflocken gewälzt. Dazu benutze ich die kernigen Haferflocken von Kölln aus der gelben Packung, die beim Brot besser passen als die zarten Haferflocken in der blauen Verpackung.
Dieses Rezept ist für spontane Brotbäcker, denn das Brot kommt mit einer kurzen Gehzeit aus. Wer mehr Zeit hat, sein Dinkel Haferflocken Brot zu backen, der kann die Hefemenge halbieren und die Gehzeit dementsprechend verlängern, dann wird der Hafergeschmack etwas intensiver. Noch mehr Inspiration für Brot und Brötchen findet ihr im Blog in der Kategorie Backen -> Brot und Brötchen.
Steps
1 Done | |
2 Done | |
3 Done |
3 Comments Hide Comments
Dein Brot macht deinem Namen alle Ehre, es sieht super fluffig aus.
Ich habe noch ganz viel Haferflocken im Vorrat. Dem Nachbacken steht also nichts im Wege. Danke, dass du wieder beim World Bread Day dabei warst!
Ich bin ja ein Fan der Haferflocken aus Elmshorn, die Flocken meinet Kindheit