Mit einer Gebäckspritze kann man viele tolle Sachen machen, zum Beispiel diese tollen kleinen Hütchen. Der Teig ist schnell hergestellt und einfach zu verarbeiten. Eine...
Dieses Rezept ist für alle die, die gerne ohne Ei backen. Schnell und einfach kommen die Plätzchen auf den Tisch. Wer einen anderen Klassiker ohne Ei sucht, der sollte sich...
Kennt Ihr das, wenn euch alle Kekse langweilig vorkommen? Wie wäre es dann mal mit Waffle Bites. Das sind kleine, mundgerechte Waffel-Bissen. Sie sind nicht so fluffig wie zum Beispiel...
Kürbis erfreut sich mittlerweile bei uns größter Beliebtheit. Dass man Kürbis nicht nur als Suppe, sondern auch als Brotaufstrich genießen kann, habe ich schon im...
Wer gerne Waffeln macht, hat bestimmt schon unsere Apfelwaffeln oder Quarkwaffeln entdeckt. Auch unser Waffelgrundrezept kommt bei uns immer wieder auf den Tisch. Eine weihnachtliche Variante ist dieses Rezept. Die...
Im Rahmen von Koch mein Rezept lernt man eine Menge Foodblogs kenne. Dadurch ist eine lange Nachkochliste entstanden. Als unser neuer Sandwichmaker aus der Tefal Snack Collection* in die Küche eingezogen...
Kürbiszeit – Suppenzeit?! Nein, Kürbis kann viel mehr als nur Suppe. Zum Beispiel auf’s Brot in Form von Marmelade oder auch als Kürbis-Käsekuchen. Probiert es...
Kürbiszeit bedeutet bei vielen Kürbissuppe oder gegrillter Kürbis. Ich bin eher Fan der süßen Variationen und mache deshalb lieber Kürbis-Orangen-Marmelade oder diesen Kürbis-Käsekuchen. Käsekuchen findet ihr auf dem Blog sowohl...
Dies ist ja nicht mein erstes Rezept mit Zucchini beim Kuchenbacken. Vorher hatte ich immer „normalen“ Zucchinikuchen gebacken ohne viel Schnickschnack. Dieses Rezept stammt eigentlich vom Blog Caros Küche. Im...
In der koreanischen Küche werden Azukibohnen häufig als Füllung eingesetzt. Auch die mittlerweile hippen Mochis werden gerne damit gefüllt. Wichtig ist die Vorbereitung, da die...
Im Rahmen der kulinarischen Weltreise hat es mich im Juli nach Schweden verschlagen. Wer an Schweden denkt, dem fallen meist ein Möbelhaus, Elche und Köttbullar ein. Kulinarisch war mir Schweden...
Das schöne an selbstgemachter Marmelade ist, dass man weiß, was drin ist. Ich selber mag es intensiv-fruchtig, weshalb ist gerne einen 3:1-Gelierzucker verwende. Um die schöne rote Farbe zu erhalten,...