Wer mit Sauerteig backt, steht meist vor dem Problem: wohin mit den ganzen Sauerteig-Resten? Zum Wegschmeißen zu schade, aber Aufheben geht auch nicht so einfach....
Wer anfängt Brot zu backen, kommt irgendwann um Sauerteig nicht herum. Doch Sauerteig hat ja nicht unbedingt jeder zuhause. Manche haben Glück und bekommen im Bekanntenkreis was ab. Eine andere...
Ich backe wirklich gerne Brote mit Kürbiskernen, da die immer einen schönen Geschmack im Brot geben. Hier in einer Variation mit Dinkelmehl und dunklem Emmer, sowie Sesam und Sojaschrot. Also...
Die Brenztäler Backmischung* von der Kunstmühle Benz haben wir auch schon in einer Variante mit Sonnenblumenkernen und Brotgewürz gebacken. Wer etwas mehr Zeit hat, der...
Kennt Ihr die leckere Brenztäler Brotbackmischung* von der Kunstmühle Benz? In diesem Rezept bildet diese Backmischung die Grundlage für ein leckeres Saaten-Brot. Sesam und Sonnenblumenkerne haben den Vorteil gegenüber Leinsamen,...
Ich habe ja schonmal das Rezept für Kürbiskernbrot vorgestellt, wenn es mal schnell gehen muss. Wer mehr Zeit hat, kann auch klassisch mit Sauerteig über 24h den Teig ruhen lassen...
Wenn man Brot mit Körnern backt, sollte man immer bedenken, dass diese immer Feuchtigkeit ziehen. Deshalb sollten die Körner, in diesem Fall Leinsamen, grundsätzlich vorher...
Ruchmehl ist ein Weizenmehl, in dem noch einen Teil der äußeren Schalenschichten vermahlen ist. Es enthält dadurch mehr Eiweiß, Mineralstoffe und Vitamine. Deshalb wird es etwas besser als Weißmehl bewertet....
Emmermehl ist eine sehr alte Weizensorte und wird auch „Urkorn“ genannt. Das dunkle Emmermehl* eignet sich besonders für rustikale Brote. Sojaschrot* ist ein beliebter Brotzusatz, der die Krume etwas kerniger...