Dieses Brot braucht etwas Geduld, denn erst müssen die Körner quellen und der Sauerteig angesetzt werden. Am nächsten Tag wird der Brotteig geknetet und erst am Tag darauf wird gebacken....
Eigentlich sind Fleischküchle oder Frikadellen ja was typisch deutsches. Meine Tante macht manchmal auch welche und gibt Gochujang* hinein. Diese Pepperoni-Paste verleiht dem Ganzen eine leckere Schärfe. Entweder zum Snacken...
Egal ob Fleischküchle, Fleischpflanzerl, Buletten oder Frikadellen, gewürztes Hackfleisch in runder oder kugeliger Form kennt man deutschlandweit. Die Besonderheit bei meiner Oma ist, dass sie,...
Dieser Kuchen braucht kein Mehl. Durch Haferflocken und gemahlene Mandeln ergibt sich ein schöner, nussiger Geschmack, der hervorragend zu den süßen Kirschen passt.
Maultaschen, oder „Herrgottsbscheißerla“ im Volksmund, sind aus der schwäbischen Küche nicht wegzudenken. Dieses Rezept habe ich von meiner Schwiegermutter gelernt. Und ich kann wirklich behaupten, dass ihre Maultaschen die besten...