Mandelhörnchen kann ich ehrlich gesagt das ganze Jahr über essen. Diese herrlich weichen Marzipan-Dinger sind so lecker! Perfekt, wenn man noch Eiweiß übrig hat und...
Wer schonmal in der Türkei war, der kennt diese kleinen fluffigen Brötchen. Neben Simit, das sind Sesamringe, ist Açma überaus beliebt. Grundlage ist ein normaler Hefeteig, der mit viel Butter...
Bärentatzen sind klebrig, süß und einfach wahnsinnig schokoladig! Wichtig ist, die Teigkugeln ausreichend in Zucker zu wälzen, damit der Teig nicht in der Form kleben bleibt. Wer nicht weiß wohin...
Hippen gibt es in vielen Varianten. Ich mache dieses Rezept gerne bevor oder nachdem ich Nougatstangen gemacht habe, weil ich dann viel Eiweiß übrig habe....
Im Rahmen der kulinarischen Weltreise hat es mich im Juli nach Schweden verschlagen. Wer an Schweden denkt, dem fallen meist ein Möbelhaus, Elche und Köttbullar ein. Kulinarisch war mir Schweden...
Dieser Kuchen braucht kein Mehl. Durch Haferflocken und gemahlene Mandeln ergibt sich ein schöner, nussiger Geschmack, der hervorragend zu den süßen Kirschen passt.
Maultaschen, oder „Herrgottsbscheißerla“ im Volksmund, sind aus der schwäbischen Küche nicht wegzudenken. Dieses Rezept habe ich von meiner Schwiegermutter gelernt. Und ich kann wirklich behaupten,...
Ein toller Blickfang für den Tisch! Diese Rhabarber-Variante ist zwar etwas aufwendiger, aber die Mühe lohnt sich. Wer sich die Arbeit macht die Rosen zu drehen, wird mit einer wunderschönen...