Neulich bin ich beim Metzger gestanden und habe riesige Rinderbeinscheiben in der Auslage gesehen. Meine Tante hat für mich mal Ossobuco zubereitet, mit ordentlich Tomatensauce,...
Passend zum Herbst lädt Zorra von Kochtopf.me gemeinsam mit Kathrina von Küchentraum & Purzelbaum zum Blogevent Nr. CXCI mit dem Thema Hygge & Cozy ein. Für mich fängt im Herbst...
In jeder Familie gibt es DAS Essen zu Heiligabend. In meiner Kindheit war das Fleischfondue. Wenn ich bei meinen Großeltern gefeiert habe, gab es immer Ragout Fin. Im schwäbischen Raum...
Wisst Ihr, was ich an der kulinarischen Weltreise so liebe? Es bringt einen dazu, den kulinarischen Horizont zu erweitern. Klar kochen alle mit Wasser, aber...
Kofta (oder auch Kefta, Kufte) kommt vom Persischen کوفته und bedeutet „zerstoßenes (gehacktes) Fleisch“. Damit wird eine große Variation von geformtem Hackfleisch mit verschiedenen Gewürzen im Raum von Nordafrika, über...
Kennt ihr das, wenn es mal wieder schnell gehen muss und wenig Zeit ist? Mit diesem Rezept habt ihr Fleisch, Sauce und Spätzle alles aus einem Topf und in super...
Geschnetzeltes gibt es in unzähligen Varianten und ist meist sehr beliebt. Eine ordentliche Sauce dazu und schon hat man ein schönes Essen. Pute hat den...
Diesen Monat geht es ab ins sonnige Griechenland. „Hellas“, das Land der Hellenen, hat eine überaus schmackhafte Küche zu bieten. Für die kulinarische Weltreise habe ich Euch ein zweites Rezept...
Geschenke aus der Küche sind als Mitbringsel allzu beliebt und schnell herzustellen. Dekorativ Schicht für Schicht in ein Glas gefüllt, sieht die Gewürzmischung besonders hübsch aus. Für die Zubereitung eines...
Eigentlich mag ich mein Gulasch lieber „rot“, sprich eher mediterran oder als Paprika-Gulasch. Meine Oma hat aber immer ein klassisches „dunkles“ Gulasch gemacht, also mit...
Denkt man an die Küche auf dem Balkan, kommen einem meist schnell Cevapcici in den Sinn. Das meist etwas trockene Hackfleisch wird hier durch die Füllung etwas saftiger. Entweder im...
Glaubt es oder nicht, ja, die Schwaben können alles, sogar Pizza! Da die Schwaben aber auch sparsam sind, muss man keinen aufwändigen Pizzateig machen, sondern nimmt einfach normale Wecken (Brötchen).