Nutella-Eierlikör-Marmorkuchen

Share it on your social network:

Or you can just copy and share this url

Ingredients

Adjust Servings:
250g Butter
150g Zucker
1 Prise Salz
1 Pä. Vanillezucker*
5 Eier
250g Mehl
1 Pä. Backpulver
250ml Eierlikör*
4 EL Nutella*

Nutella-Eierlikör-Marmorkuchen

Wenn Nutella drin ist , muss man dann noch mehr wissen?

Für Kinder den Eierlikör einfach mit Sahne und etwas Milch ersetzen, die Erwachsenen dürfen hemmungslos schlemmen. Oder als Alternative dieses Rezept hier nehmen.

  • 105min
  • 30min
  • 75min
  • Serves 6
  • Easy
  • 175°C

Ingredients

Directions

Share

Der Eierlikör ist hier die Geheimzutat…und natürlich Nutella! Der Kuchen wird dadurch so wunderbar saftig und fluffig, den könnte man komplett bis auf den letzten Krümel aufessen!

(Visited 51.580 times, 40 visits today)

Steps

1
Done

Butter, Zucker und Eier schaumig rühren.

2
Done

Mehl mit Backpulver mischen und abwechselnd mit dem Eierlikör untermischen.

3
Done

Die Hälfte des Teiges in eine Gugelhupfform füllen, die andere Hälfte mit dem Nutella vermischen und darübergeben. Nicht wundern, der Teig ist etwas flüssiger als gewohnt.

4
Done

Mit einer Gabel ein Muster machen und im Backofen auf mittlerem Einschub backen.

Zoe

Zoe ist der Chefkoch auf fluffigundhart.de

previous
Streusel Grundrezept
next
Butter Chicken Indisch
previous
Streusel Grundrezept
next
Butter Chicken Indisch

8 Comments Hide Comments

Mit 14%igem Eierlikör können es garantiert auch Kinder essen, der verfliegt nämlich bei 175° in weniger als 75 Minuten. ich habe ihn mit Nusspli (Aldi) gebacken ist weniger süß. Wer aber den typischen Nutella-Geschmack braucht…., das Original ist sicherlich auch gut. Ich werde das Rezept weiterempfehlen. Der Kuchen war nämlich ratzfatz aufgegessen. Für den nächsten Tag ist nichts übrig geblieben.

Hallo Kristina, da geht es Dir genauso wie mir. Man muss sich beeilen, noch ein Stückchen zu bekommen, so lecker ist er. Danke für den Tipp mit Nusspli, eine gute Idee.
Liebe Grüße Zoe

Hallo Sabine, der Schokoladenguss ist ja optional. Ich mache den Kuchen mal mit, mal ohne. Er schmeckt auch schon ohne fantastisch, aber zu festlichen Anlässen bekommt er noch einen Schokoüberzug, der dann passend geprägt ist.
Liebe Grüße Zoe

Add Your Comment

Site is using a trial version of the theme. Please enter your purchase code in theme settings to activate it or purchase this wordpress theme here