Applethree

In Runde 8 bei KochMeinRezept von Volkermampft bin ich bei Applethree gelandet. KochMeinRezept ist so ein bisschen wie „Sing meinen Song“ in der Küche. Es darf gekocht und gebacken werden und nebenbei lernt man die deutschsprachige Bloggerlandschaft etwas besser kennen.

Dieses Mal habe ich bei den drei Schwestern von Applethree gestöbert. Applethree, das sind Ina, Sanny und Anja Apfel. Der Blog der drei dreht sich um Reisen, Restaurants und Rezepte, aber auch zur veganen Lebensweise oder einem gesünderen Lebensstil kann man sich informieren.

Die Rezepte sind alle mindestens vegetarisch, ein Teil auch vegan. Da die drei international unterwegs sind und auch der Lebensmittelpunkt mit München, Malmö und London quer durch Europa verteilt ist, findet ihr viele Reiseberichte zu beliebten Urlaubsländern, Städtetrips und Restaurant-Reviews. Vor allem bei den London-Berichten hat mich die ein oder andere Stelle in Erinnerungen schwelgen lassen, wo ich 1994, 1996 und 2007 unterwegs war.

Einen Restaurant-Tipp für München hätte ich noch: das koreanische Restaurant Seoul in der Leopoldstr. solltet ihr unbedingt mal versuchen, die Küche dort ist wirklich original wie in Korea und die Familie super nett.

Aber zurück zu den Rezepten. Da meine Kinder gerade Schulferien haben, durften sie mit mir ein bisschen mitschauen. Der Flammkuchen hatte es ihnen angetan und so legten wir los.

Bei Ina wird der Flammkuchen eher herzhaft zubereitet, wir haben uns für eine süße Variante entschieden. Verschiedenste Früchte auf Nutella oder gezuckerter saurer Sahne war unsere Wahl. Der Teig war ratzfatz hergestellt und ließ sich sehr einfach dünn ausrollen. Der Favorit bei meinen Kindern war natürlich Banane-Schoko-Flammkuchen.

Als nächstes hatte ich die Apfel-Marzipan-Tarte ins Auge gefasst. Auch wenn noch nicht Weihnachten ist, die Bilder der Tarte ließen mir das Wasser im Mund zusammenlaufen. Da ich sowieso erst jüngst eine Mini-Tartelette-Form gekauft hatte, kam mir dieses Rezept gerade recht. In der Tefal CakeFactory* sind diese kleinen Dinger auch schnell fertig und da sie so klein sind, sind sie mit einem Happs im Mund verschwunden.

Ich habe die Tarte sowohl mit Pfirsich, als auch mit Heidelbeeren ausprobiert und war begeistert. Die Marzipan-Note darf bei mir etwas stärker ausfallen, da habe ich die doppelte Menge genommen und mit Maracuja-Saft statt mit Orangensaft angerührt, um die fruchtige Note von den Pfirsichen zu unterstreichen.

(Visited 315 times, 1 visits today)

Zoe

Zoe ist der Chefkoch auf fluffigundhart.de

4 Comments Hide Comments

Liebe Zoe, deine Tartlettes sehen sehr, sehr lecker aus! Da musst du mir gleich ein paar abgeben. 😉 Danke für deinen Restaurant-Tipp, habe ihn gleich auf meine Liste mit den noch auszuprobierenden Lokalitäten aufgenommen! Liebe Grüße, Ina

Add Your Comment

Site is using a trial version of the theme. Please enter your purchase code in theme settings to activate it or purchase this wordpress theme here