Wer schonmal in der Türkei war, der kennt diese kleinen fluffigen Brötchen. Neben Simit, das sind Sesamringe, ist Açma überaus beliebt. Grundlage ist ein normaler...
Wer seine Brötchen ohne Kruste mag und lieber so richtig schön weich, der ist bei diesem Rezept genau richtig. Der Teig wird am Abend vorher angesetzt, morgens muss nur noch...
Wer schon einmal in Belgien war, hat bestimmt die ein oder andere Lütticher Waffel gegessen. Die Waffelhäuschen finden sich immer wieder, zusammen mit den Pommesbuden. Doch was macht die belgische...
Schwarz-Weiß-Gebäck ist zwar aufwendig, man wird aber mit wunderbar mürben und optisch äußerst ansprechenden Plätzchen belohnt. Der Muster-Phantasie sind hier keine Grenzen gesetzt. Egal ob...
Semmelknödel selber zu machen fand ich ja immer sehr aufwendig. Seit ich diese aber dampfgare und nicht mehr im kochenden Wasser fertig mache, ist das eigentlich eine feine Sache. Der...
Diese Waffeln sind keine fluffigen wie meine Apfelwaffeln oder Marzipan-Schoko-Waffeln, sondern sind knusprig. Dünn gebacken oder auch im normalen Waffeleisen als kleine Taler sind sie die perfekte Ergänzung beim Kaffee....
Wer gerne Waffeln macht, hat bestimmt schon unsere Apfelwaffeln oder Quarkwaffeln entdeckt. Auch unser Waffelgrundrezept kommt bei uns immer wieder auf den Tisch. Eine weihnachtliche...
Im Rahmen von Koch mein Rezept lernt man eine Menge Foodblogs kenne. Dadurch ist eine lange Nachkochliste entstanden. Als unser neuer Sandwichmaker aus der Tefal Snack Collection* in die Küche eingezogen...
Dies ist ja nicht mein erstes Rezept mit Zucchini beim Kuchenbacken. Vorher hatte ich immer „normalen“ Zucchinikuchen gebacken ohne viel Schnickschnack. Dieses Rezept stammt eigentlich vom Blog Caros Küche. Im...
Der Paradiescreme-Kuchen ist ja gerade in aller Munde, da musste ich ihn auch ausprobieren. Und ich muss sagen, der wird aber mal so richtig fluffig!...
Kuchen mit Müsli oder Haferflocken haben immer etwas Biss, schmecken aber interessanter als mit normalem Weizenmehl. In dieser Variante kommt ein Schottenmüsli mit Schokolade* zum Einsatz.