Frau Inga ist kreativ

Durch die Bloggeraktion Koch mein Rezept von Volkermampft lernt man neue Blogs aus dem deutschsprachigen Raum kennen. So bin ich im Dezember 2020 zu Frau Inga ist kreativ gekommen.

Inga bloggt seit 2017 über alles, was ihr so einfällt. So findet sich auf ihrem Blog ein buntes Sammelsurium aus allen Lebensbereichen. Egal ob man sich für Häkeln und Basteln oder Kochen und Reisen interessiert, bei Inga wird man fündig. Nachhaltigkeit ist ihr ein großes Anliegen, was man auch unter dem Hashtag #FrauIngafürNachhaltigkeit verfolgen kann. In dieser Rubrik finden sich kleine Hilfen, wie man den Alltag nachhaltiger gestalten kann.

Lustigerweise ist ihr erster Reisebeitrag im Blog aus dem Jahr 2017 zum Bad Harzburger Baumwipfelpfad. Just diesen habe ich im August 2020 mit meiner Familie besucht. Auch wir waren sehr beeindruckt von diesem schönen Naturpark. Als Ausflugsziel kann ich ihn nur empfehlen.

Da Inga Vegetarierin ist, finden sich nur vegetarische und vegane Rezepte auf ihrem Blog. Man kann nach Jahreszeiten, Zutaten oder auch Ernährungsformen suchen, was sehr komfortabel ist.

Was habe ich mir ausgesucht?

Seitdem mein Mann Sauerteig für sich entdeckt hat. wird bei uns Brot nur noch selber gebacken. Brötchen hingegen backe ich doch meistens eher mit Hefe, da es ja schnell gehen soll.

Die Teige werden meist am Abend vorher angesetzt und am nächsten Morgen geformt und gebacken. Beispiele hierzu sind meine Roggenbrötchen oder die Namensgeber des Blogs, genetzte Wecken.

Bei Inga findet man ein Rezept für spontane Brötchenbäcker. Wer also morgens aufsteht und nicht zum Bäcker laufen will, der ist bei ihrem Rezept für schnelle Sonntagsbrötchen genau richtig. Inga nimmt eine Mischung aus Khorasan* (oft auch Kamut*) und Dinkel. Für meinen Test habe ich zuerst Dinkelruchmehl* verwendet, das schön aromatisch ist. Beim zweiten Mal gab es eine Mischung aus dunklem Emmermehl* und Weizenmehl 550. Beide Ergebnisse waren richtig lecker, wobei das Dinkelruchmehl geschmacklich besser war, die Emmer-Brötchen hingegen etwas luftiger.

schnelle Sonntagsbrötchen mit Fünf-Gewürze-Pulver

Für das Brötchen-Gewürz hat sich Inga bei Hildegard von Bingen Anregung geholt. Ihre Mischung aus Galganth, Zimt und Koriander hatte ich allerdings nicht zuhause, also musste mein Five-Spices-Powder von Baiweizhai* herhalten. Darin ist nämlich Galganth, Zimt, Koriander, Fenchel, Nelke und Sternanis (also eigentlich sogar sechs Gewürze) enthalten, also zumindest ähnlich.

Und das passt tatsächlich so gut zum Teig, das wir das Five Spices mittlerweile häufiger in unseren Brötchen verbacken. Von daher Danke liebe Inga, durch Dich setze ich mein Five-Spices-Powder* auch beim Backen ein und nicht nur beim Kochen!

Zum Rezept geht’s hier entlang. Wer noch mehr Inspiration für’s Frühstück braucht, sollte sich meinen ersten Beitrag zu Koch mein Rezept anschauen, da gab es nämlich Müsli-Muffins von Kittycake.

(Visited 306 times, 1 visits today)

Zoe

Zoe ist der Chefkoch auf fluffigundhart.de

2 Comments Hide Comments

Wow, liebe Zoe, sehen deine Brötchen toll aus. So fluffig und damit so überaus passend zu deinem schönem Blog-Namen. Ich freue mich, dass mein Rezept hier einen guten Platz gefunden hat.
Das Fünf-Gewürze-Pulver passt perfekt zu den Brötchen. Ich verwende es auch oft für Backwaren.

Ich finden es super, dass wir die Begeisterung für den Baumwipfel-Pfad teilen können. Ich schwärme noch immer davon. Ich wollte sogar 2020 nochmal wieder dorthin fahren … hat nicht geklappt. Aber, aufgehoben ist ja nicht aufgeschoben.

Herzlichst,
Frau Inga

Add Your Comment

Site is using a trial version of the theme. Please enter your purchase code in theme settings to activate it or purchase this wordpress theme here